Die Gaardener Runde traf sich dieses Mal in den neuen Räumen der Tagespflege der Diakonie Altholstein im Gustav-Schatz-Hof 16. Das Thema lautete “Wohnen und Leben im Alter in Gaarden”.
Tagesordnung :
- Begrüßung durch die Diakonie Altholstein und Vorstellung des Bauvorhabens Gustav-Schatz-Hof
- Wohnen und Leben im Alter: Gesundheitliche und wohnliche Situation der Senior/innen in
Gaarden (Amt für Familie und Soziales, Leitstelle “Älter werden”)
- Einschätzungen und Handlungsbedarfe aus Sicht der Gaardener Stadtteilakteure
(Für ein Kurzstatement eingeladen wurden u.a. Wohnungsunternehmen, Pflegedienste-/einrichtungen, religiöse und soziale Einrichtungen.)
- Offene Diskussion: Was ist gut und in welchen Bereichen gibt es Handlungsbedarfe bzw.
Verbesserungspotenziale?
- Verschiedenes / Ankündigungen / Termine
u.a. Vorstellung der neuen Gaardener mobilen Kulturmittler/innen
Durch die Sitzung führte das Leitungsteam der Gaardener Runde: Anja Seelig (Bürgerzentrum Räucherei), Katrin Kretschmer (Koordinatorin Sport-und Begegnungspark), Wolfgang Schulz (SPD Ratsherr), Uli Poppe (Lotta e.V ), Anna Neugebauer (Büro Soziale Stadt Gaarden).
Die gesamte Sitzung können Sie sich im Podcast: Wirtschaft und Politik anhören